Berufsorientierung


Unser Ziel ist es möglichst viele junge Menschen in Ausbildung zu bringen.


Die Hauptschule Barmen Südwest hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in Ausbildung oder schulische Weiterbildung optimal zu unterstützen.

Erreicht wird dieses Ziel durch:

- frühzeitige Orientierung in der Berufswelt

- Entwicklung der Persönlichkeit der SuS

- intensives Bewerbungstraining

Praktika: Schüler der Klasse 9 absolvieren ein klassisches Betriebspraktikum und ein erweitertes Sozialpraktikum.

In der Klasse 10 folgen ein dreiwöchiges Blockpraktikum und ein Jahrespraktikum (immer mittwochs).

 

Berufsberatung: Mitarbeiter der Agentur für Arbeit und des Jobcenters haben feste Sprechstunden in unserer Schule, in denen sie die Schülerinnen und Schüler beraten.

 

KAOA: Kein Abschluss ohne Anschluss: – eine neue Broschüre informiert. Nordrhein-Westfalen verbessert den Übergang Schule-Beruf, das ist eines der wichtigsten Vorhaben des Landes. - Link zur Seite der Stadt Wuppertal

 

Praxisklasse: Besonders geschultes Lehrpersonal arbeitet mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern um schulische Defizite auszugleichen. Diese Jugendlichen haben an zwei Tagen in der Woche die Gelegenheit in handwerklichen und gewerblichen Betrieben praktische Berufserfahrungen zu sammeln. Dadurch haben sie eine gute Chance dort in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu gelangen.

Bei Rückfragen stehen die Ansprechpartner für Berufsorientierung und schulische Weiterbildung nach Terminabsprache gerne zur Verfügung. Kontakt: stubo@hs-emilie36.de

Unterstützt wird unsere Arbeit zur Berufsorientierung durch folgende Partner:

 

Bundesagentur für Arbeit Wuppertal und Jobcenter Wuppertal BERUFENET 

 

Verband Bergische Unternehmen VBU

 

Gesa

 

Konzept 

 

Wipa